Die Gefahrenkarte macht flächendeckend Aussagen zur Gefährdung oder
Nichtgefährdung eines Gebietes, der Art des gefährlichen Prozesses
(Gefahrenart) sowie der Intensität und der Eintretenswahrscheinlichkeit
bzw. Häufigkeit desselben. Die Bestimmung der Gefahrenstufe (rot, blau,
gelb, gelb-weiss) erfolgt anhand der Kriterien Intensität und
Wahrscheinlichkeit eines Gefahrenprozesses. Die Gefahrenkarte mit den
Gefahrenstufen beschränkt sich auf Gebiete grosser Bearbeitungstiefe
(Siedlungsgebiet und Einzelobjekte).