Das eidgenössische Gebäude- und Wohnungsregister (GWR) wird vom Bundesamte für Statistik (BFS) geführt und enthält die wichtigsten Grunddaten zu Gebäude und Wohnungen. Es wird für Statistik-, Forschungs- und Planungszwecke genutzt und dient den Kantonen und Gemeinden für den Vollzug von gesetzlichen Aufgaben. Die Nachführung erfolgt in Koordination mit der Bau- und Wohnbaustatistik. Jedes Gebäude und jede Wohnung verfügt über eine schweizweit eindeutige und einmalige Identifikationsnummer (EGID bzw. EWID) sowie über eine geokodierte, nach der SNV-Norm 612040 standardisierte Adresse. Parzellennummern, Gebäudenummern und metrische Gebäudekoordinaten erlauben eine exakte geografische Lokalisierung der Gebäude.
Erstmals seit 2015 werden in diesen Daten auch die Energiemerkmale wieder veröffentlicht. Diese enthalten Angaben über primäres Heizsystem für die Gebäudebeheizung und Warmwasseraufbereitung sowie die genutzte Hauptenergiequelle im Gebäude. Die Energiemerkmale werden nach bestehenden Merkmalen aus der GWS ausgewertet, u.a.:
nach Gebäudekategorien, Gebäudealter, Gebäudegrösse (Anzahl Stockwerke, Anzahl Wohnungen)
nach Wohnungsmerkmalen (Anzahl Zimmer und Wohnfläche der Wohnung)
nach Haushaltszusammensetzung (Altersgruppen sowie Nationalität [Schweizer – Ausländer])
nach Anzahl Personen (z.B. Aussagen möglich, wie viele Personen in der Schweiz von Gas abhängig sind)
nach Regionalisierung (Kantone, Bezirke, Gemeinden, Gemeindetypen [ländlich, intermediär, urban])
Die Daten sind entweder als Geodaten oder als direkter Download verfügbar:
Bitte beachten Sie, dass die Daten des GWR als Rohdaten zu betrachten sind, d. h. sie sind nicht korrigiert, imputiert und statistisch ergänzt. Wenn Sie statistische Daten benötigen, wird die Verwendung der Daten aus der Gebäude- und Wohnungsstatistik (GWS) empfohlen (verfügbar ab Oktober 2022). Weitere Informationen: info.gws@bfs.admin.ch